Erfolg = Hard Skills + Soft Skills
Bei genauer Betrachtung ist es mit dem Erfolg gar keine so schwierige Angelegenheit. Genauer gesagt ist es ziemlich logisch und fast schon banal:
Wir kümmern uns ja auch um unsere körperliche Leistungsfähigkeit, indem wir Sport machen, um fit für alle Herausforderungen eines erfolgreichen Lebens zu sein. Wir sind natürlich ebenso fit in unserem Fachgebiet und nehmen alle Neuentwicklungen in unserem Fach sofort in unser Repertoire auf. Das sind die sogenannten hard skills, auf die wir uns verlassen können, weil wir Experten und Expertinnen auf unserem Wissensgebiet sind und natürlich auch sein wollen.
Die etwas abwertend als soft skills bezeichneten zusätzlichen Fähigkeiten, die wir für unseren Erfolg brauchen, sind allerdings von zentraler Bedeutung:
Sie können noch so brillant in Ihrem Fach sein, wenn Sie nicht in der Lage sind, die Inhalte zu vermitteln (Stichwort: Kommunikationsfähigkeit) oder die Inhalte im Rahmen einer Diskussion zu vertreten (Stichworte: Kritikfähigkeit, Teamfähigkeit, Auseinandersetzungsfähigkeit) dann werden Sie sich mit Ihrem Fachwissen nicht durchsetzen können und nicht erfolgreich sein können, obwohl Sie in Ihrem Fach möglicherweise eine Koryphäe sind. Das nutzt Ihnen allerdings nichts, wenn Sie nicht auch von Ihrer Persönlichkeit her über die notwendigen Fähigkeiten besitzen.
Ganz einfach also: Achten Sie auf umfassende Fitness und kümmern Sie sich um die konsequente und kontinuierliche Aktualisierung aller erfolgsnotwendiger Fähigkeiten.